Endlich...
Er saß auf einen Barhocker und genoss sein Bier.
Hin und wieder sah er zur Tanzfläche hinüber.
Er achtete auf eine kleine Blondine. Sie bewegte sich wie in Trance.
Doch sie hatte den jungen Mann am Tresen voll im Blick.
Als die Musik verklang, ging sie mit wiegenden Gang zielstrebig auf ihn zu.
Sie setzte sich neben ihn auf den freien Hocker.
Dann drückte sie den jungen Mann ganz fest.
"Ich danke dir lieber Bruder das du mich ausgeführt hast."
Schon war sie wieder auf die Tanzfläche verschwunden.
Nach langer schwerer Krankheit tobte sie sich endlich aus...
Bernd Tunn - Tetje
Bild auf Pixabay
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Bernd Tunn).
Der Beitrag wurde von Bernd Tunn auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 15.03.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Bernd Tunn als Lieblingsautor markieren
Das Mädchen aus Oberschlesien
von Brigitte Hanisch
Das kleine Mädchen Brigitte wächst wohlbehütet in einer Großfamilie im katholischen Oberschlesien auf. 1938 siedeln die Eltern mit Brigitte nach Kiel um. Dort wird Ihre Schwester Eva-Maria geboren. 1939 beginnt der Krieg und Kiel wird besonders gebeutelt. Entsetzliche Jahre für das kleine Mädchen. Tag und Nacht Bombenangriffe. Hungersnot und immer die Angst um den Vater. Das Mädchen ist seelisch in einem so schlechtem Zustand, dass die Eltern Brigitte nach Oberschlesien zur Schwester der Mutter schicken. Dort wird sie eingeschult und geht auch in Schomberg zur ersten heiligen Kommunion. In den nächsten Jahren pendelt sie hin und her. Kinderlandverschickung nach Bayern, Kriegserlebnisse in Kiel, danach wieder zurück nach Oberschlesien zur Erholung. Dort aber hat sie große Sehnsucht nach ihrer Schwester und den Eltern und fährt deshalb Weihnachten 1944 nach Kiel zurück. Das ist ihr Glück, denn im Januar 1945 marschieren die Russen in Beuthen ein.
Die Nachkriegsjahre und der Aufbau der jungen Bundesrepublik prägen Brigitte. Sie lernt einen Flüchtling aus Pommern kennen und lieben. Sie heiratet ihn nach vielen Hindernissen 1954. Ein Jahr später ziehen sie nach Stuttgart. Dort endet das Buch.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: