Ach Liebster....
Du hast also eben das Auto ausgesaugt!
sollte ich vielleicht auch mal tun. Auch von Außen würde mein Auto sehr gewinnen,
wenn es mal sauber wäre.
Aber in meinem Auto sitzt von Zeit zu Zeit ein Erdferkel. Es ist nicht viel größer als
einen Meter. Besonders, wenn das Auto gerade frisch ausgesaugt ist, zwängt es sich
hinter der zurückgelehnten Fahrersitzlehne durch und hinterlässt dabei kleine
Häufchen Sand und Erde. Dann krabbelt es mit den Schuhen (jawohl, es trägt Schuhe,
man kann sie allerdings unter dem Dreck nicht erkennen) auf die Rücksitzbank um sich
dann auf den Kindersitz zu begeben. Dazu wiederum muss es sich mit den Füßen an
der Lehne des Beifahrersitzes abstoßen. Meinen hysterischen Protest ignoriert es
völlig stumm. Ich darf bloß nicht versuchen loszufahren, ohne es angeschnallt zu
haben. Dann fängt es panisch an zu brüllen, mit den Armen und Beinen zu rudern und
dabei noch mehr Dreckklumpen im Auto zu verteilen.
Dieses Erdferkel lebt nicht immer in meinem Auto. Wenn erst mal eine solide und
gleichmäßige Erd- und Sandschicht im Auto verteilt ist, verschwindet es wieder aus
meinem Leben.
Ich würde mein Auto auch gerne mal waschen - aber ich traue mich nicht!
Vorheriger TitelNächster TitelDiese Geschichte ist ein halbes Jahr alt und ich mußte meinem Sohn versprechen, daß ich hier reinschreibe, daß er jetzt überhaupt kein Erdferkel mehr ist. Bieke Meller, Anmerkung zur Geschichte
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Bieke Meller).
Der Beitrag wurde von Bieke Meller auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.02.2002.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Bieke Meller als Lieblingsautor markieren
Spiele mir auf meiner Flöte: Minnepoesie aus dem 21. Jahrhundert (1001 Minne)
von Giovanni Vandani
Er, der sehnsuchtsvoll Begehrende - sie, die Klare, Nüchterne und vielfach Engagierte. Dazwischen viel Alltag, fast 30 Jahre Ehe, eingeschliffene Gewohnheiten. Beide haben mittlerweile die 50 überschritten. Die erotische Spannung ist aus dem Leben gewichen. Im Schreiben sucht Giovanni einen Weg, seine Liebe neu zu finden. In einer poetischen Sprache voll Sehnsucht und Erotik, die bei aller Deutlichkeit der Bilder nie ins Vulgäre abgleitet und streckenweise an mittelalterliche Minnelieder erinnert, spürt er seinen Gefühlen nach, singt von Lust und Ekstase, enttäuschten Erwartungen und unerfüllten Sehnsüchten...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: