Woher im Kaas de Löcha kemma?
Naa – nei bohrt wern de ganz gwieß ned!
Do, beim Tucholsky konnst as lesn…
Wos? – Nochlesn, des is dia z bled?
OK, des hob i scho für di do:
Bakterien sojn schuj dro sei…
De wern ja zuagsetzt, dass d Laktose
zur Mujchsäure dann werd – ja, mei…
Woaßt, CO2 werd s ! - Konn ned aussi,
drum blahn si sojche Löcha auf.
Des is an Kaas sei Flatulenz* und
des gheart moj zu sein Lebnslauf.
Mia is des eingli goar ned wichti,
de Hauptsach is, da Kaas schmeckt guad.
Obwohj, i muaß des doch scho zuagebm,
dass Emmentaler mi blahn duad…
* Leibwind, Blähung P.U. 15.11.15
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Paul Rudolf Uhl).
Der Beitrag wurde von Paul Rudolf Uhl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 19.11.2015. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Ein Schelm
von Paul Rudolf Uhl
„Ein Schelm“ umfasst 95 Gedichte auf 105 Seiten, Größe: 19,2 x 14,6 cm, Klebebindung,
größtenteils farbig illustriert. Das Büchlein erscheint im Selbstverlag.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: