...Olaf, das hast du sehr gut beschrieben! Einen trifft es früher, den Andern später.
Dadurch, dass viele Menschen schon ein hohes Alter erreichen, ist Alzheimer fast schon vorprogrammiert.
Vielleicht hilft das Dichten als Gedächtnistraining, dass es einen nicht so schnell erwischt.
Eine gN8 und lG, Bertl.
freude09.12.2023
Ein trauriges Schicksal, Olaf.
Ich erlebe diese Situation schon mit meinem Schwiegervater.
Einen schönen 2. Advent und herzliche Grüße von Wolfgang
Wolli09.12.2023
Dies ist ein Thema lieber Olaf, das sehr wichtig in unser aller Leben ist! Ich kenne dies zu gut und es ist schrecklich zu erleben, wie Freunde oder Mitmenschen in der Familie diesen Schritt in eine andere Welt gehen und dabei geht zu oft viel Würde verloren! Das Langzeitgedächtnis ist dabei sehr bedeutsam und was wir dabei in der Familie oft genug erlebt hatten, dies werden wir nieeeeee vergessen! Mit Nachdenklichkeit, jedoch auch sehr gerne habe ich es gelesen! Grüße Franz
FranzB09.12.2023
So wird der 'kräftigste Baum' stürzen,
wenn ihn diese Krankheit befällt.
Sei Leben vermag er nicht mehr zu
würzen - und mehr und mehr entzieht
sich die Welt...
Liebe Gedankengrüße und einen
gemütlichen 2. Advent - Renate
Renate Tank09.12.2023
Lieber Olaf, es ist schon bestürzend, was die Krankheit aus einem Menschen macht. Du hast es anschaulich in Versform gebracht. LG Uwe
Theumaner09.12.2023
Ein komplexes Thema, dass Du da beschrieben hast, Olaf. Alzheimer ist zwar keine tödlich verlaufende Krankheit, aber eine schleichende, immer intensiver werdende Erkrankung. Sportliche sowie geistige Betätigung kann dieses Leiden hinauszögern oder im Anfangsstadium sogar verhindern. Am besten, man schult sein Kurzzeitgedächtnis schon in jungen Jahren, damit man erst gar nicht davon betroffen wird. Naja, uns poetisch veranlagten Menschen dürften diese Beschwerden gar nicht erreichen! LG in Deinen 2. Advent, Helga
Helga Grote09.12.2023
Sehr einfühlsam und nachvollziehbar, ohne die Würde des bzw eines betroffenen Menschen zu verletzen, beschrieben, Olaf. Und es bleiben wieder viele Fragen nach einem warum und/oder gibt es ein zurück offen...
Herzliche Grüße in den 2. Adventsonntag schickt Dir
Ingeborg
henri10.12.2023