Liebe Ilse,
Karl Heinz wird sich über dieses Bild sicher freuen, da er ja aus Goslar stammt. Kirchenglocken berühren mich auch sehr. Ich habe als Kind neben einer Kirche gewohnt und hörte immer die Glocken. Deshalb sind sie für mich der Heimatklang. Am Heiligen Abend bringen sie immer im Radio die Glocken aus aller Welt. Das höre ich mir schon seit Jahren an. Ein sehr schönes, berührendes Gedicht dazu, sehr weihnachtlich liebe Ilse. Ich kann Dich da gut verstehen.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch19.12.2012
...sehr schön, Ilse;-) wenn ich nicht irre, steht der rechte Kirchturm schon etwas schief. Das beeinträchtigt aber nicht den feierlichen Glockenklang.
Genieße es auch heuer wieder, lG von Bertl.
freude19.12.2012
Liebe Ilse,
wenn bei uns die Kirchenglocken läuten, machen wir die Fenster auf, um den vollen Klang in uns aufzunehmen.
Liebe Grüße Euch beiden
Irene und Bernhard
I Bebe19.12.2012
Liebe Ilse, lieber Horst,
eine herrliche Homage an dieses wunderschöne Glockengeläut, das gerade zum Weihnachtsfest, dem Tag der Geburt von Jesu im Stall von Bethlehem, noch viel feierlicher wirkt als sonst. Auch dieses Foto hat mir sehr gefallen!
Euch beiden wünsche ich von Herzen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neues Jahr, verbunden mit viel Glück, vor allem aber Gesundheit!
LG. Michael
Michael Reissig19.12.2012
sehr schönes Gedicht, Ilse - in Wort
und auch in Bild!
Liebe Grüße in den Abend schickt Dir
Ralph Bruse
Ralph Bruse19.12.2012
Liebe Ilse,
Gedicht und dein Foto von dieser Kirche strahlen Freude aus und der Glockenklnag ist bei mir angekommen!
Liebe Grüße schickt euch Gundel
Gundel19.12.2012
Liebe Ilse, Kirchenglocken beeindrucken
durch ihren Klang immer wieder und ziehen
die Aufmerksamkeit auf sich. Liebe Grüße
Norbert
norbert wittke19.12.2012
Liebe Ilse,
wieder ein wunderschönes Gedicht von dir.
Die weihnachtliche Stimmung hat bald ihren Höhepunkt erreicht. Ich höre die Glocken der schönen Kirche läuten, die die Menschen zur Besinnung bringen sollten.
Herzliche Abendgrüße dir,Ilse und Horst von Hildegard
Elin19.12.2012
Liebe Ilse... ein wunderschönes Gedicht und ein tolles Bild.
Einen lieben Gruß in die letzte Adventwoche von Nora
Norika19.12.2012
Wunderschönes Foto sowie Gedicht. Glocken
habens in sich,sie wecken Wehmut und
Sehnsucht in einem. Lieben Gruß zu euch
von Anna
anna steinacher19.12.2012
Liebe Ilse und lieber Horst,
auch ich kann mag und will mich diesem
nicht entziehen weil es ganz einfach für
mich sein muss. Die Christmette gibt mir
jedes Jahr immer wieder Kraft, macht Mut
tut ganz einfach gut. Ist Wegbegleiter
für Zeiten die oft nicht leicht und
einfach sind...
Ich sende Euch tiefste Herzensgrüße von
mir, Gabi
Traumlandfliegerin20.12.2012
Liebe Ilse und lieber Horst,
Schönes Foto von der Neuwerkskirche mit
passenden Text. Ich war einmal in dieser
Kirche im März 1945. Die Nazis hatten
sie eingerichtet um an langen
Hühnerdräten Tarnnetze zu fabrizieren.
Ich wurde in der Stadt aufgegriffen und
unfreiwillig eingesetzt. Das war das
letzte Mal, dass ich in die Stadt
gegangen bin bis die Amerikaner
einmarschiert sind.
Es grüßt euch herzlich
Karl-Heinz
Goslar20.12.2012
Liebe Ilse, lieber Horst,
Weihnachten ist schon eine besondere Zeit. Da geht alles tiefer ins Herz.
Sehe mich im Winter bei Glockklang mit Oma an der Hand in die Kirche stapfen.
Wurde mir als Kind dort gar nicht warm, aber die vielen Kerzen am Baum erwärmten mein Herz.
Morgengruß von Chris
cwoln20.12.2012
Dagegen, liebe Ilse, kann Schillers "Das Lied von der Glocke" kaum mithalten. Die Kürze und Intensität deiner Gedanken sprechen mich an. Frohe Weihnachten wünscht euch RT.
rainer20.12.2012
Beides liebe Ilse wundervoll!!! Bist eine wundervolle Künstlerin!!! Grüße Dir und Horst der Franz
FranzB20.12.2012
Liebe Ilse,
ja - rund um alles, was Kirche ausmacht, ist die Weihnachtsatmosphäre noch sehr ursprünglich und weit entfernt von "Süßer die Kassen nie klingen..."
Liebe Grüße
Faro
hansl20.12.2012