Karin Grandchamp

Ein Küken schlupfte aus einem Ei



Ein Küken schlupfte aus einem Ei

und dachte, endlich biste frei

Es sah sich die Umgebung an

ob’s Seinesgleichen finden kann

Da lag ein Ei, das war nicht bunt

es war auch nicht oval sondern rund

Auf einmal klopfte was und wollte raus

prompt sprang die Eierschale auf

Oweih meinte das Küken, ich seh schon was

was kommt denn da raus, was ist das ?

Das scheint wohl eine Missgeburt zu sein

mal abwarten, es ist ja noch klein

Vier Beine hat es, das kann nicht sein

wir Küken stehn doch nur auf zweien

Wie wild krabbelte es im Sand umher

wo kam dieses seltsame Wesen nur her ?

Das Küken wusste nicht, dass es ‘ne Schildkröte war

und wo das Ei herkam, war ihm auch nicht klar

Es guckte noch einmal in den Hühnerstall rein

ob da noch andere dieser Sorte seien

Dort war aber keins und da hat es gewusst

dass der Papa des Wesens E.T. sein muss

Weil es jedoch für sein Aussehen nichts kann

freundete sich das Küken mit ihm an

und weil die beiden sich so gut verstehn

kann man sie heut stets zusammen sehn

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Karin Grandchamp).
Der Beitrag wurde von Karin Grandchamp auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 28.10.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

Bild von Karin Grandchamp

  Karin Grandchamp als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Gedichte der Liebe. Sag mir ein Zauberwort von Barbara Priolo



Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Allgemein" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Karin Grandchamp

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Das liebe Geld und seine Nachteile von Karin Grandchamp (Natur)
In eigener Sache -Kein Gedicht von Karl-Heinz Fricke (Allgemein)
Ich möchte... von Karin Lissi Obendorfer (Liebesgedichte)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen