Klaus-Jürgen Langner

Quantenphysik - Wie ich sie sehe

Quantenphysik - Wie ich sie sehe

Am Anfang war das Nichts, voller unbegrenzter Möglichkeiten, von denen ich eine bin. 
Das menschliche Gehirn kennt nicht den Unterschied zwischen Dingen, die wir in unserer Umgebung sehen und Dingen aus unserer Erinnerung. Aber wir Menschen steuern das ganze Abenteuer „Menschsein“ selber. Was brachte mich dazu, die Welt um mich herum zu beobachten? Wie kann ich die Welt als real ansehen, wenn mein „Selbst“, das die Realität definieren soll möglicherweise gar nicht recht greifbar, begreifbar ist? Bestehen den alle unterschiedlichen Realitäten gleichzeitig? Könnte es sein, dass alle Möglichkeiten nebeneinander bestehen?

Ich weiß nicht, ob ich mich schon einmal mit den Augen des Menschen gesehen habe, der ich geworden bin! Aber sicherlich habe ich mich noch nicht mit den Augen eines ultimativen Beobachters gesehen. Wer bin ich denn? Woher komme ich? Wozu bin ich hier? Und wohin gehe ich? Das sind ultimative Fragen für mich.

Was ist Realität? Was ich einmal für unreal gehalten habe, erscheint mir jetzt in gewisser Weise realer, als das, was bisher für real hielt. Und das wieder kommt mir schon unreal vor! 
Für mich ist das noch weitgehend unerklärlich. Und wer sich zu sehr darin verliert, und zuviel Zeit für die Erklärung aufwendet, der wird sich wahrscheinlich in den Tiefen des Mysteriums verlieren. Je mehr ich mich mit der Quanten-Physik beschäftige, desto mysteriöser und unerklärlicher wird es.

Kurz gesagt Quanten-Physik ist eine Physik der Möglichkeiten. Die aufgeworfenen Fragen sprechen an, wie ich die Welt erlebe. Ob es zwischen meinem Erleben und der „Wirklichkeit“ einen Unterschied gibt. 
Woraus bestehen Gedanken? Wir beobachten heute bei den Kindern Phänomene, die darauf hindeuten, dass wir in einer Epoche leben, die nicht um die Kraft der Gedanken weiß.
 
Jedes Zeitalter, ja jede Generation hat ihre eigenen Annahmen. Dass die Erde flach ist, dass sie rund ist. So gibt es hunderte von versteckten Annahmen. Dinge, die wir als gegeben hinnehmen, die aber nicht wahr zu sein brauchen. Natürlich ist historisch gesehen die Mehrheit dieser Annahmen nicht wahr. Nehme ich die Geschichte als Maßstab, sind vermutlich viele Annahmen über die Welt nicht wahr. In diesen Grundsätzen sitzen wir aber sehr häufig fest. Dies ist ein Paradigma (ein vorherrschendes Denkmuster in einer bestimmten Zeit, eine Lehrmeinung).

Der moderne Materialismus beraubt die Menschen der Notwendigkeit des Verantwortungsgefühls. Auch Religion tut das sehr oft. Wenn ich Quanten-Physik jedoch ernst nehme, dann legt sie mir die Verantwortung für mich und mein Handeln voll auf; und dabei liefert sie noch nicht einmal eindeutige und tröstliche Antworten. Sie sagt: Ja, die Welt ist voller Geheimnisse. Und ich verrate Dir die Lösung noch nicht, weil Du noch nicht reif genug bist um zu entscheiden. 
Ist jeder ein Geheimnis? Ist jeder ein Mysterium? 
Ganz bestimmt! Und diese tiefsinnigen Fragen eröffnen mir neue Möglichkeiten in meiner Art neu zu leben. Diese Einsichten bringen frischen Wind herein und machen mein Leben erfreulicher. Der wirkliche Trick am Leben ist nicht, Bescheid zu wissen, sondern sich stattdessen des Geheimnisvollen bewusst zu sein.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Klaus-Jürgen Langner).
Der Beitrag wurde von Klaus-Jürgen Langner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.01.2014. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Klaus-Jürgen Langner als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Atempause von Maike Opaska



Ein weit gereister Journalist schließt innerhalb weniger Stunden Freundschaft mit einem liebenswerten Naturkind. Die Nachricht von seiner lebensbedrohenden Krankheit treibt den engagierten Kriegsberichtserstatter in die Abgeschiedenheit, in die Einsamkeit, wo er allein mit seinem Schicksal fertig werden will.
Doch die Schönheit der Natur, die ungewöhnliche Gesellschaft des Zigeunerjungen lassen ihn Freude empfinden. So werden die Schatten des Todes kürzer und sein Blick wird frei für das Leben und die Wunder der Natur, die täglich neu entdeckt werden wollen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Einfach so zum Lesen und Nachdenken" (Kurzgeschichten)

Weitere Beiträge von Klaus-Jürgen Langner

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Don kocht Kartoffeln von Klaus-Jürgen Langner (Sonstige)
Alle deine Freunde... von Carrie Winter (Einfach so zum Lesen und Nachdenken)
Rügen wurde etwas teurer von Rainer Tiemann (Reiseberichte)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen