Am Morgen werde ich häufig geweckt von dem Miauen unserer Katze „Sternchen“. Für sie ist es selbstverständlich, dass ich spätestens um 6 Uhr bereit bin, sie in den Garten zu entlassen. Nach „etwas zum Frühstücken“ natürlich. Aber dafür wohnt sie auch gerne bei uns. Das ist nicht selbstverständlich, denn die meisten Miezen wohnen natürlich am liebsten im „Miezhaus“.
Und etwas später sitze ich selbst am Frühstückstisch und genieße die Vögel um uns und nach dem reichhaltigen Frühstück kommt ein Blick die Zeitung.
Meine Frau fragt: Und was ist heute das Hauptthema in der Zeitung?
Ich sage: Das, was mich zurzeit wahnsinnig interessiert: „Fußball“.
Darauf sie: „Na, dann kauf Dir doch einen!“
Ach Frauen!
Aber es ist doch wohl so: Neben dem Sport an sich ist wohl das gemeinsame Besserwissen fast aller Männer die größere Sportart. Da gibt es sogar Kenner, die sagen: „Im Fußball werden 11 Ichs zu einem Wir, das im Idealfall so gut zusammenspielt, als wäre es ein Ich.“ Toller Spruch, leider nicht von mir.
Aber auch die „Sechs Weisheiten von Sepp Herberger“ sind allseits bekannt, oder?
„1. Ein Spiel dauert 90 Minuten.
2. Der Ball ist rund.
3. Elf Freunde müßt ihr sein.
4. Der nächste Gegner ist immer der Schwerste.
5. Nach dem Spiel, ist vor dem Spiel.
6. Fußball ist deshalb so spannend, weil niemand weiß, wie das Spiel ausgeht.“
Und seltsam ist auch, dass die meisten Fachleute für den Fußball die Männer sind. Es soll auch Frauen geben, die sich für ein schönes Tor begeistern lassen. Aber bei den meisten hat das Tor für die Frauen den Vornamen „Vibra“,
Johannes Rau, bekanntlich auch Fußball-Enthusiast, hat mal gesagt, als man ihm vorschlug, Fußballstadien auch nach Frauen zu benennen: Wie soll das denn dann heißen? "Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?"
Aber natürlich nicht zu vergessen: Die deutschen Frauen sind auch im Fußball absolute Spitze. Und die schießen ja sogar in wichtigen Spielen mehr Tore als die deutschen Männer. Dabei ist das etwas, was der normale Zuschauer ja soooo gerne sieht. Mehr Tore.
Dabei fällt mir ein, warum stellt man denn nicht einfach mehr Tore auf. Es ist doch in allen Stadien genug Platz dafür da!!
Ach, ich wünsche allen fußballbegeisterten Männern eine verständnisvolle Ehefrau.
Don
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Klaus-Jürgen Langner).
Der Beitrag wurde von Klaus-Jürgen Langner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 28.01.2014. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Nur eine Lungenentzündung - Begegnung mit dem Tod
von Heike Major
Eine Lungenentzündung hätte sie fast das Leben gekostet. Aus nächster Nähe schildert Heike Major den Verlauf dieses einschneidenden Erlebnisses: die Einlieferung ins Krankenhaus, den Überlebenskampf auf der Intensivstation und den Weg zurück ins Leben. Der Leser lebt und leidet mit der Patientin und begreift, dass zur Gesundung nicht nur ein funktionierender Körper gehört. Denn Erfahrungen dieser Art hinterlassen innere Wunden…
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: